Kohlgrube 16, 51515 Kürten 0176-34040877 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    10. Bergische 50 - 2025

    Bereits zum 10. Mal fand die Wanderveranstaltung Bergische 50 statt. Wie in den letzten Jahren waren unter den ca. 1.900 Starter und Starterinnen einige Läufer dabei, ganz grob geschätzt weniger als 50. Gerade zum Jubiläum wollte ich mich auch nochmal dieser Herausforderung stellen, denn 50 km mit 1.300 Höhenmetern bleiben für mich immer eine Herausforderung.

    Morgens um 7 Uhr ging es bei 1,7 Grad auf die Strecke. Ich hatte mich absichtlich für die früheste Startergruppe angemeldet, da es bei schönem Wetter und steigenden Temperaturen in der Mittagszeit für mich sehr anstrengend wird. Die Strecke war ausgezeichnet beschildert und da es so lange trocken war, diesmal auch leichter zu laufen. Vom Start in Wipperfürth ging es diesmal über Agathaberg in Richtung Lindlar. In Lindlar am Steinbruch vorbei und zum Teil über den Steinhauerpfad. Für mich waren diese ersten 20 Kilometer der schönste Teil der Strecke. Bei angenehmen Temperaturen, strahlend blauem Himmel und vielen malerischen Höfen und kleinen Ortschaften hat es einfach nur Spaß gemacht in den Tag hinein zu laufen. Mittlerweile hatte ich mit Nico, der die Strecke vorher bereits mit dem Fahrrad abgefahren war, einen angenehmen Begleiter, der in etwa dem gleichen Tempo unterwegs war. Da wir beide die längeren Steigungen gegangen sind, konnten wir uns auch dort gegenseitig motivieren.

    Von Lindlar ging es weiter in Richtung Ommerborn. Dort gab es nach ca. 31 Kilometern den großen Verpflegungspunkt mit Nudeln und Soße. Da wir in Ommerborn seit gut 4 Stunden unterwegs waren und die Temperaturen schon jenseits der 20 Grad waren, die kalten Getränke eine Wohltat. Weiter ging es über Dahl runter nach Junkersmühle. Dort hatte ich die große Freude Tatjana und Daria zu treffen. Ein kühles Getränk, ein frisches Hemd und einen Kuss für den Weg haben mich weiter angetrieben. Den Berg nach Wipperfeld sind wir trotzdem nicht hochgelaufen, was für eine brutale Steigung. Oben angekommen gab es ein leckeres Eis vom Bauernhof um die Ecke. Nach meinem Kalorienverbrauch bis dahin, hätte ich auch eine halbe Stunde lang weiter Eis essen können, aber wir hatten ja ein Ziel, das jetzt nach fast 40 Kilometern schon sehr nah schien. Wir mussten nur noch einmal nach Jörgensmühle den Berg runter, um dann direkt wieder nach Thier den Berg hinauf zu gehen. In Thier hatten wir 45 Kilometer hinter uns und in der Mittagssonne auf der "Hauptstraße" zu laufen war einfach nicht schön. Da konnte selbst der letzte Verpflegungspunkt keine Linderung verschaffen, wir wollten nur weiterlaufen in das nächste kühle Waldstück.

    An der Kohlgrube von Wipperfürth vorbei ging es dann noch eine lange moderate Steigung in Richtung Wipperfürth. Aber irgendwie konnten wir uns beide nicht mehr motivieren zu laufen. Wir sind ein langes Stück gegangen bis wir am Rand von Wipperfürth endlich oben waren. Der letzte gute Kilometer bergab verging dann wie im Fluge. Den Kirchturm am Marktplatz fest im Blick sind wir nach 7 Stunden 11 Minuten ins Ziel gelaufen.

    Geschafft !!! Vielen Dank Nico für Deine Unterstützung. Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder.

    Bergische 50 Start 2

    Bergische 50 Start 1

    Bergische 50 30 km

    Bergische 50 40 km

    Bergische 50 Strecke

    Bergische 50 Urkunde

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.