7 Gelb-Gurtprüfungen hat es seit so vielen Jahren nicht mehr gegeben. Dazu gab es noch einen neuen Orange-Gurt und 2 neue Blau-Gurte. Die gezeigten Leistungen wurden von den Trainern Eva, Thomas und Manfred durchweg als hervorragend bewertet. Wir wünschen dieser großen Anfängergruppe noch viele gemeinsame Jahre Training und weitere erfolgreiche Prüfungen.
Pünktlich zum Start unserer Tai Chi Einheit auf der Wiese am Teehaus, Gut Eichtal kam die Sonne hinter den Wolken hervor.
Mit Übungen der Harmonie und der 48iger Peking Form haben wir den Nachmittag genossen. Wir haben uns in den Fluss des „Welt Tai Chi Tages“ eingereiht.
In vielen Städten liefen zeitgleich die unterschiedlichsten Angebote aus der Welt des Tai Chi und Qigong. Unter www.vielfalt-erleben.org gibt es einige Angebote zum Nacharbeiten.
Die Tai Chi Gruppe
Bereits zum 7. Mal wurde die Bergische 50, eine Wanderveranstaltung im Bergischen Land, durchgeführt. Wie in den letzten Jahren war der Start auf dem Marktplatz in Wipperfürth. Von dort aus ging es bergauf (bis zu 17% Steigung) und bergab zur Lingesetalsperre in Marienheide und von dort zurück nach Wipperfürth. Es gab für die lange Strecke über 50 km etwa gleich viele Anmeldungen wie für die halbe Strecke über 25 Kilometer, insgesamt ca. 2.600.
Ich hatte mich für den frühesten Start um 7.00 Uhr entschieden, weil ich der mittäglichen Hitze entgehen wollte, was dieses Jahr nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Denn als ich mich morgens um 6:15 in Richtung Start auf dem Weg gemacht habe, waren es bei Nieselregen nur 8 Grad. Auch bis 2 Stunden nach dem Start blieb es bei regnerischen 9 bis 10 Grad doch eher kühl. Danach klarte es etwas auf und es wurde wenigstens von oben trocken. Auf dem neuen Streckenverlauf gab es viele Waldwege, die von Harvestern stark in Mitleidenschaft gezogen waren. Am Anfang habe ich noch versucht die Pfützen und den tiefsten Morast zu umlaufen, aber irgendwann sind die Schuhe eh nass, dann machte das keinen Unterschied mehr. So ca. um 11 Uhr fing es dann wieder an zu nieseln, ich hatte zu dem Zeitpunkt ca. 30 km gelaufen. Ab da fasste ich den Entschluss, dass ich heute nicht zu Ende laufen werde und lieber an der nächsten Verpflegungsstation noch das Mittagessen mitnehme und mich dann nach Wipperfürth zurückfahren lasse. Die Verpflegungsstation war wie der ganze Lauf super organisiert. Man brauchte nicht lange anstehen, es gab etwas warmes zu essen und alle Getränke von Wasser, Kaffee bis Bier waren in ausreichender Menge vorhanden.
Main Fazit nach dem Lauf: Ich war in Anbetracht der schwierigen Strecke und meiner schlechten Vorbereitung (nur 3 Läufe in den 6 Wochen vorher) sehr mit den zurückgelegten 35 km bei 899 Höhenmetern zufrieden. Nächstes Jahr hoffe ich mit einer besseren Vorbereitung wieder die ganze Strecke zu schaffen.
Hie noch ein paar Bilder vom Startbereich und der Strecke:
Wer hat Lust und Zeit?
Wo: Wiese Gut Eichtal, Overath auf Höhe des Teehauses
Wann: von 15:00 - 16:00 Uhr
Was: einfache Übungen in Harmonie mit der Natur
Für alle geeignet. Einfach mitmachen.
Weitere Beiträge …
Seite 7 von 9