Liebe Laufgemeinschaft,
ich lade alle Vereinsmitglieder am Sonntag den 31.08.2025 wieder zum Internationale Kohlgruber Dorflauf ein, der bereits zum 6. Mal statt. Alle Informationen zum Lauf, zur Anmeldung usw. findet Ihr in der Ausschreibung.
Viele Grüße
Jürgen
Das DAN-Wege Training am 18.05. stand ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die bevorstehende DAN-Prüfung. Die anwesenden 9 Prüflinge konnten ihren Leistungsstand in Bezug auf das Kihon und die Katas vorstellen und wertvolle Hinweise für die letzten Wochen bekommen. Jetzt geht es in den Endspurt und wenn auch das eine oder andere noch verbessert werden kann, so konnte man bei allen die großen Fortschritte durch das intensive Training in den letzten Monaten sehen.



Am 17.05.2025 haben wir uns auf den weithin bekannten Bauerhofweg aufgemacht. Bestens von Thomas und Bozena vorbereitet haben wir uns mittags auf die mit ein paar extra Schleifen ausgeschmückte ca. 14 km lange Wanderung aufgemacht. Kurz nach dem Start vor dem Don Caruso ging es an der Agger entlang bis Schloss Auel und dann den Berg hinauf. Die erste Rast gab es auf dem Bauerhof Schiefelbusch. Nach herrlichem selbstgebackenem Kuchen ging es weiter zur Gammersbacher Mühle und zurück zum Restaurant Don Caruso. Nach den gemütlichen knapp 5 Stunden schmeckte die Pizza zum kühlen Getränk um so besser. Das Fazit der 17 Teilnehmer war eindeutig. So eine gemeinsame Wanderung machen wir bestimmt nochmal.

Bereits zum 10. Mal fand die Wanderveranstaltung Bergische 50 statt. Wie in den letzten Jahren waren unter den ca. 1.900 Starter und Starterinnen einige Läufer dabei, ganz grob geschätzt weniger als 50. Gerade zum Jubiläum wollte ich mich auch nochmal dieser Herausforderung stellen, denn 50 km mit 1.300 Höhenmetern bleiben für mich immer eine Herausforderung.
Morgens um 7 Uhr ging es bei 1,7 Grad auf die Strecke. Ich hatte mich absichtlich für die früheste Startergruppe angemeldet, da es bei schönem Wetter und steigenden Temperaturen in der Mittagszeit für mich sehr anstrengend wird. Die Strecke war ausgezeichnet beschildert und da es so lange trocken war, diesmal auch leichter zu laufen. Vom Start in Wipperfürth ging es diesmal über Agathaberg in Richtung Lindlar. In Lindlar am Steinbruch vorbei und zum Teil über den Steinhauerpfad. Für mich waren diese ersten 20 Kilometer der schönste Teil der Strecke. Bei angenehmen Temperaturen, strahlend blauem Himmel und vielen malerischen Höfen und kleinen Ortschaften hat es einfach nur Spaß gemacht in den Tag hinein zu laufen. Mittlerweile hatte ich mit Nico, der die Strecke vorher bereits mit dem Fahrrad abgefahren war, einen angenehmen Begleiter, der in etwa dem gleichen Tempo unterwegs war. Da wir beide die längeren Steigungen gegangen sind, konnten wir uns auch dort gegenseitig motivieren.
Von Lindlar ging es weiter in Richtung Ommerborn. Dort gab es nach ca. 31 Kilometern den großen Verpflegungspunkt mit Nudeln und Soße. Da wir in Ommerborn seit gut 4 Stunden unterwegs waren und die Temperaturen schon jenseits der 20 Grad waren, die kalten Getränke eine Wohltat. Weiter ging es über Dahl runter nach Junkersmühle. Dort hatte ich die große Freude Tatjana und Daria zu treffen. Ein kühles Getränk, ein frisches Hemd und einen Kuss für den Weg haben mich weiter angetrieben. Den Berg nach Wipperfeld sind wir trotzdem nicht hochgelaufen, was für eine brutale Steigung. Oben angekommen gab es ein leckeres Eis vom Bauernhof um die Ecke. Nach meinem Kalorienverbrauch bis dahin, hätte ich auch eine halbe Stunde lang weiter Eis essen können, aber wir hatten ja ein Ziel, das jetzt nach fast 40 Kilometern schon sehr nah schien. Wir mussten nur noch einmal nach Jörgensmühle den Berg runter, um dann direkt wieder nach Thier den Berg hinauf zu gehen. In Thier hatten wir 45 Kilometer hinter uns und in der Mittagssonne auf der "Hauptstraße" zu laufen war einfach nicht schön. Da konnte selbst der letzte Verpflegungspunkt keine Linderung verschaffen, wir wollten nur weiterlaufen in das nächste kühle Waldstück.
An der Kohlgrube von Wipperfürth vorbei ging es dann noch eine lange moderate Steigung in Richtung Wipperfürth. Aber irgendwie konnten wir uns beide nicht mehr motivieren zu laufen. Wir sind ein langes Stück gegangen bis wir am Rand von Wipperfürth endlich oben waren. Der letzte gute Kilometer bergab verging dann wie im Fluge. Den Kirchturm am Marktplatz fest im Blick sind wir nach 7 Stunden 11 Minuten ins Ziel gelaufen.
Geschafft !!! Vielen Dank Nico für Deine Unterstützung. Vielleicht sehen wir uns ja nächstes Jahr wieder.










