Liebe Vereinsmitglieder,
das Dienstagstraining in der Halle auf dem Klarenberg findet bis zu den Sommerferein nicht statt. Nach den Sommerferien wird sich Albert ausgiebig mit der Kata Jion beschäftigen.
Liebe Karatekas,
jetzt sind es nur noch wenige Tage bis zu unserem Burgfest am 01.07.2017. Wir sind voll in der Vorbereitung und freuen uns schon auf Euch.
Warum Burgfest? Seit 2007 steht die Gemeinschaft des BlackBelt Projektes im japanischen Zeichen Shiro (Shiro (japanisch) => Burg (deutsch)) und jeder, der im Rahmen des BlackBelt Projekts eine Dan-Prüfung bestanden hat, kann seine Verbundenheit mit dem Projekt durch tragen des Shiro-Zeichens auf seinem Gi ausdrücken.
Hier die Details:
Zeitpunkt: 01.07.2017 von 15 bis ca. 20 Uhr
Ort: Treffpunkt wird die Dreifachhalle Cyriax in Overath sein (gleiche Halle wie für das BlackBelt Training) und anschließend Aggerpavillon in Gut Eichthal
Teilnehmer: Alle, die in den letzten 15 Jahren am BlackBelt Projekt teilgenommen haben und dort eine oder sogar mehrere Dan-Prüfungen abgelegt haben oder noch auf dem Weg sind dies zu tun. Da das Burgfest als Familienfest geplant ist, sind selbstverständlich auch alle Partner, Partnerinnen, Freunde und Freundinnen eingeladen. Natürlich sind auch alle Vereinsmitglieder eingeladen.
Getränke: Stellt der Verein und werden in ausreichender Menge zur Verfügung stehen
Essen: Der Verein stellt zwei warme Nudelspeisen zur Verfügung. Wer kann darf gerne etwas zum Buffet beisteuern (egal ob Salat, Nachtisch oder sonstiges). Wichtig ist das jeder Werkzeug zum Essen mitbringt (Teller, Besteck, Schale oder woraus und womit ihr auch immer essen wollt).
Ablauf: Begonnen wird mit einem etwa einstündigem Trainingsangebot in der Dreifachhalle Cyriax. Das Training wird so gestaltet sein, dass alle teilnehmen können. Also auch wenn der Gi schon länger nicht genutzt wurde, kann jeder ohne Probleme mitmachen. Zuschauer sind herzlich willkommen. Da das Training an diesem Tag aber nicht im Vordergrund steht (dafür gibt es ja die BlackBelt Trainings), sondern der Austausch untereinander, gehen wir danach gemeinsam zum herrlich gelegenen Aggerpavillon in Gut Eichthal. Dort gibt es zuerst eine Stärkung und wir haben genug Zeit zum Zurückblicken, für Anekdoten, zum nach vorne schauen oder einfach nur zum Schwatzen und Chillen. Geplant ist ein Ende um 20 Uhr. Aber wenn wir wollen, können wir den hoffentlich warmen Sommerabend auch später ausklingen lassen.
Für Kurzentschlossene ist auch jetzt noch eine Anmeldung möglich. Falls Ihr Euch noch nicht angemeldet habt, schickt einfach eine Mail.an
Viele Grüße
Jürgen
Mit 82 Jahren hat Horst Fischbach zum 30. Mal das Sportabzeichen abgelegt.....diesmal in Gold.
Herzlichen Glückwunsch Horst ....und Respekt!!!
Glück gehabt!!
Mein SV Stufe I Kurs stand unter keinem guten Stern. Trotz zeitiger Anmeldung kam die enttäuschende Meldung vom DKV "Kurs ist ausgebucht". Doch Glück muss man haben. Knapp zwei Wochen vor dem Lehrgang kam die Mail " Sie können per Nachrücker teilnehmen". Hah, wer sagt's denn.
Kurze operative Hektik denn ein polizeiliches Führungszeugnis musste in der Kürze organisiert werden. Am 18.05. fuhr ich mit großer Vorfreude zur Sportschule nach Hennef. Pünktlich zu Beginn war die Judohalle mit 56 Teilnehmern gefüllt. Der Teilnehmerkreis erstreckte sich über fast alle Altersgruppen hinweg, Graduierungen von 1.Kyu bis 4.Dan, Frauen und Männer. Nach kurzer Begrüßung durch das Ausbilderteam Sven Burkhardt, Willm Wöllgens und Jürgen Kestner wurde schnell klar; die Gruppe bestand zu grossen Teilen nicht aus " Ersttätern".Ein hohes Niveau an Vorkenntnissen war zu sehen.
Entsprechend zügig ging es zur Sache. Das Ausbilderteam hielt das Tempo hoch und vermittelte hochqualifiziertes Wissen. Flowdrills am laufenden Band mit stetig wechselnden Partnern. Immer wieder wurden grundsätzliche Karateprinzipien deutlich wie z.B. Geschwindigkeit durch Lockerheit, Härte durch möglichst kurze Spannungsphasen. Stände wie Zenkutsu Dachi/ Kokutsu Dachi doch nicht in der stilisierten Kihon Form des Shotokan, sondern deutlich kürzer und damit tauglich. Das "kleben" am Gegner. Mehrfach-Schlagsequenzen als Konter, liebevoll von Jürgen "gebt ihm die Flatrate" genannt. Schwächung des Gegners durch Stimulation vom Vitalpunkten und Nutzung von sensorischen Reizen.
Das Schulungsprogramm war straff organisiert und stellte hohe konditionelle als auch mentale Ansprüche. Highlight war der zweigeteilte Abschlussparcour am Samstagabend bestehend aus Fitness- Reaktionsmodulen und Szenarientraining im Flurbereich. Hier gab es dann reichlich Bodyfeedback….
Abgerundet wurde die Ausbildung am Sonntag durch die Beleuchtung der rechtlichen Aspekte der Paragraph 32/ 33 StGB (Notwehr/Nothilfe). Zum Abschluss erfolgte die Übergabe der Lizenzen an die Teilnehmer. Das Ganze macht definitiv Appetit auf mehr. Es gibt ja noch die Möglichkeit des Nachschlags mit Stufe II und III.
Der Verein Karate-Do Overath bietet wieder einen Anfängerkurs für Späteinsteiger in Overath an. Wer Fitness, Konzentration, Beweglichkeit, Ausdauer mit Spaß in angenehmer Trainingsatmosphäre trainieren möchte, ist sehr zum kostenlosen Probetraining willkommen.
Karate-Do ist eine jahrhundertalte Kampfkunst, die in den letzten Jahren in Deutschland als Gesundheitssport anerkannt wurde. Durch Übungen in der Gruppe, Paarübungen und Selbsttraining unter erfahrener Anleitung kann Konzentration, Körperbewusstsein und Meditation in Bewegung erfahren und erlernt werden.
Rudolf Riegauf, 7. Dan mit über 30-jähriger Trainererfahrung und Vorsitzender des Overather Karatevereins hat langjährig die Verbandsarbeit in NRW mitgeprägt und vielfältige eigene Wettkampferfahrung. Er wird im Verein unterstützt durch ein fachlich sehr gut ausgebildetes und kompetentes Trainerteam.
Start des neuen Kurses ist am 28. Mai 2017 in der Sporthalle der Gemeinschaftshauptschule Klarenberg, Franz-Becher-Str. 12-14 in Overath. Beginn ist um 11:00 Uhr. Bequeme Kleidung ist empfehlenswert, ein Karate-Anzug ist für den Anfang nicht notwendig.
Weitere Beiträge …
- Grüße aus Chile
- Der Nachwuchs kommt....
- Ergebnisse Vereinsmeisterschaft Erwachsene 2016
- Vereinsmeisterschaften 2016
- Kati hats geschafft.....
- Rückblick Grube Louise 2016
- Unser letzter Weißgurt...
- Heike goes green...
- Kurz vor dem braunen Gürtel....
- Mitgliederversammlung 2016
- SV-Lehrgang gestartet
- Neuer SV-Kurs für Externe
- Jetzt ist es nicht mehr weit....
- Interesse Bassai Dai zu lernen?
- Das berüchtigte Red-Nose-Training....
- Neujahrsempfang 2016
- Schwein gehabt.....
- Quo Vadis ...Karate-Do Overath
- Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2015 - jetzt mit Bildern!
- Starterlisten Vereinsmeisterschaft 2015