-
Impressionen vom Sommerlehrgang 2008
mit vielen netten Gästen
Eigentlich haben wir überhaupt keine Werbung gemacht. Trotzdem hatten wir auch in diesem Sommer wieder viel Besuch aus unseren befreundeten Dojos. Vielen Dank an alle Gäste! Ihr wart uns eine Bereicherung....
-
Buddha Cafe 2008
Liebe Freunde,
herzlichen Dank für euren Besuch bei uns. Ihr könnt euch für das nächste Jahr schon wieder als eingeladen betrachten. Hier ein paar Impressionen von diesem überaus entspannten Tag.
-
Prüfung Juni 2008
Die Grün- und Braungurtgruppe des Karate-Do Overath e.V. haben kräftig Zuwachs erhalten. Wobei sich kräftig auch durchaus auf die Leistungen in der Prüfung bezieht.
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge
Die neuen Graduierungen:
Kathi 7. Kyu
Eymet 7.
... -
Jutta wiedergewählt in den Kreissportbund
Unsere Präsidentin Jutta Zanders wurde heute Abend (19.05.2008) einstimmig in ihrem Amt als Beisitzerin im Kreissportbund bestätigt und damit für die nächsten drei Jahre wiedergewählt.
Herzlichen Glückwunsch liebe Jutta. Wir freuen uns!
Der Vorstand
-
Robin Hood beim Karate-Do Overath
Bogenschießen in Bonn
Spannen - Entspannen....irgendwie kam uns das bekannt vor. Allerdings ging es diesmal nicht um die Skelettmusukulatur sondern um die Bogensehne. Eigentlich konnte das auch nicht so schwer sein...spannen, zielen, loslassen..... 2 Stunden Training, ein kleines Turnier, ein paar Luftballons abschießen..noch ein paar Wüstchen auf den Grill.....wieso sind bis auf die
... -
Der große Samurai
Gemeinsam für das Sportabzeichen üben
So sehen Sieger aus!


Wir Späteinsteiger können nun gemeinsam an unseren motrischen Grundeigenschaften feilen und uns den Herausforderungen (oder sind es gar keine????) in den
... -
Karate-Do Overath erhält den Sport-Hacke Förderpreis des Kreisportbundes
Sportlerehrung im Rheinisch-Bergischen Kreis
Die Jury-Mitglieder des Kreissportbundes und der heimischen Presse waren sich einig :
Der Karate-Do Overath erhält für seine Vereinsarbeit, seine Konzepte und seinen Einsatz Karate als Familiensport zu etablieren und nicht zuletzt den Erfolg bei der Landesmeisterschaft den
... -
Kyu-Prüfungen März 2008
Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!!!
Die Halle war gefüllt mit Energie - (an-) gespannte Prüflinge und entspannte Prüfungskomission.
Super Abend, super viel Spass gehabt, super Leistungen und noch bis nach Mitternacht gefeiert...
zum 8. Kyu Kurzbericht Mitgliederversammlung 2008
.mit Vorstandswahlen
Mit ca. 50 Teilnehmern war die Mitgliederversammlung 2008 des Karate-Do Overath e.V. außerordentlich gut besucht.
Da der alte Vorstand einstimmg von der Versammlung entlastet wurde und anschließend ohne Gegenstimmen für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wurde, werten wir dies als Zeichen der Anerkennung für die im letzten Jahr geleistete
...SV-Lehrgang zum Weltfrauentag
mit Petra Theobald
I nternationaler Frauentag 2008 - ein Anlass für uns, Frauen zu einem Workshop einzuladen!
Thema: Gewalt gegen Frauen - nicht bei uns!
Petra Theobald, hat mit vielen Informationen und sehr praktischen, lebensnahen Beispielen die Sensibilität der Teilnehmerinnen geschärft für Situationen, die im Vorfeld von Gewalt stattfinden. In Praxisübungen
...Landesmeisterschaft Masterclass
2008 in Oberhausen
Wie schon 2007 haben unsere "Späteinsteiger" auch in diesem Jahr mit großem Erfolg an der Landesmeisterschaft der Masterclass des KDNW teilgenommen. Gemeinsam mit dem großem Betreuerpool wurden die Siege nachher beim Italiener im Centro entsprechend gefeiert.

Die
...Kyu Prüfung
...im November
Am Freitag den 16.11.2007 hat unsere 2. Vorsitzende Resi erfolgreich ihre Gürtelprüfung zum 4. Kyu abgelegt.
Kyu Prüfungen
Am Freitag den 21.12.2007 haben Claudia, Regina, Steffen und Mayo erfolgreich ihre Gürtelprüfungen abgelegt, Der Vorstand gratuliert euch ganz herzlich.
Isihikawa Lehrgang
Das BlackBelt Projekt zu Gast in Düren
Anläßlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums des Okinawa Düren e.V. war das Black Belt Projekt am 1. und 2. Dezember 2007 Gast auf dem Ishikawa Lehrgang in Düren. Exclusive für die Vorbereitung auf die DAN-Prüfungen der Gruppe am 22.12.2007 ging Ishikawa Sensei auf die Kata Jion ein.
Weihnachtsgruß
Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine,
kürzt die öde Zeit,
und er schützt uns durch Vereine
vor der EinsamkeitJoachim Ringelnatz
Unser Verein hat gerade sein 6. Jahr vollendet und wir hoffen - unter dem Motto von Joachim Ringelnatz - dass viele unserer Mitglieder Spaß
...Gesundheits- und Seniorenmesse
Karate-Do Overath präsentiert sein Angebot
Am 20. Oktober 2007 hatte der Karate-Do Overath Gelegenheit seine gesundheistsorientierten Angeote auf der 1. Overather Gesundheits- und Seniorenmessse einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Vor den Augen des Overather Bürgermeisters Andreas Heider und des Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach präsentierte die "Senioren-Show-Crew" des
...Zukunftswerkstatt 2007
Am13.10.2007 hat der Karate-Do Overath e.V., unter der bewährten Leitung von Dr. Ullrich Krell, seine Zukunftswerkstatt durchgeführt. Dabei ging es darum die Ergebnisse und Entwicklungen des Vereins seit der letzten Zukunftswerkstatt zu betachten und weitere neue Impulse für die strategische Ausrichtung der nächsten fünf Jahre zu geben. Sobald das Protokoll vorliegt, wird es unseren
...Mein Lieblingsbuch
Das "1. Karate-Do Overath Literaturcafe" hat in der Grube Louise stattgefunden Wer Spass dran hatte, brachte sein Lieblingsbuch mit und las uns ein paar Minuten daraus vor.
{phocadownload view=file|id=744|target=s}
Hier nun ein paar Kostproben:
Eva\'s Tipp: „Rupien! Rupien!" von Vikas Swarup KiWi Paperback Nr.954
"Ich wurde
...Ergebnisse Landesmeisterschaft 2007
..alles auf Sieg
Damit sind wir jetzt auch im Leistungssport angekommen!
Auf der Landesmeisterschaft am 07. September 2007 in Mönchengladbach hat unser Verein nicht nur die größte Startergruppe gestellt, sondern auch die meisten Siege und Plazierungen errungen und mit Stephan Mühlberg (dreimal den 1.
...Lied des Louisenchors 2007
{phocadownload view=file|id=743|target=s}
Seite 14 von 17
© Karate-Do Overath e.V. 2025- Home
-
Der Verein
-
Historie
- Berichte aus 2025
- Berichte aus 2024
- Berichte aus 2023
- Berichte aus 2022
- Berichte aus 2021
- Berichte aus 2020
- Berichte aus 2019
- Berichte aus 2018
- Berichte aus 2017
- Berichte aus 2016
- Berichte aus 2015
- Berichte aus 2014
- Berichte aus 2013
- Berichte aus 2012
- Berichte aus 2011
- Berichte aus 2010
- Berichte aus 2009
- Berichte aus 2008
- Berichte aus 2007
- Berichte aus 2006
- Berichte aus 2005
- Berichte aus 2004
- Berichte aus 2003
- Berichte aus 2002
- Berichte aus 2001
- Menschen
- Presse
- Kinderschutz
- Aufnahmeantrag Beitrag Satzung
- Vereinsshop
-
Historie
- Events
- Training
- Karate-Do
- Mitglieder

Der derzeitige demografische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland ist einmalig in der Geschichte unsere Gesellschaft. Die Gesunderhaltung der Menschen nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein. Sport führt nicht zwangsweise zu einer möglichen Verlängerung des Lebens, aber sicher zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Karate zählt nachweislich zu den Sportarten, die alle motorischen Eigenschaften unterstützen. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ welches auf der Basis klar definierter und vereinbarter Qualitätskriterien von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Olympischen Sportbund gemeinsam entwickelt wurde, wird für Karate vergeben. 