Kohlgrube 16, 51515 Kürten 0176-34040877 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Karate ab 30 - wenn Körper, Geist und Seele trainieren

    Karate ab 30Der derzeitige demografische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland  ist einmalig in der Geschichte unsere Gesellschaft.  Die Gesunderhaltung der Menschen nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein.  Sport  führt nicht zwangsweise zu einer möglichen Verlängerung des Lebens, aber sicher zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Karate zählt nachweislich zu den  Sportarten, die alle motorischen Eigenschaften unterstützen. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ welches auf der Basis klar definierter und vereinbarter Qualitätskriterien von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Olympischen Sportbund gemeinsam entwickelt wurde, wird für Karate vergeben.

    Regelmäßiges Karatetraining in Verbindung mit ausgewogener Ernährung und gesunder Lebensweise kann zum persönlichen Wohlbefinden deutlich beitragen und den führenden Krankheiten unserer Zivilisation wie zum Beispiel Herzkrankheiten, hoher Blutdruck, Zuckerkrankheit, Osteoporose oder auch seelischen Erkrankungen wie Depressionen vorbeugen.

    1. Erhalt und Verbesserung der körperlichen Gesundheit durch regelmäßiges Karatetraining

    Herz-Kreislauf-System: Das Herz arbeitet ökonomischer, seine Schlagfrequenz sinkt. Die Arterienwände werden elastischer , sie erweitern sich bei Anstrengung  leichter, und auch die roten Blutkörperchen bewegen sich besser durch enge Kapillaren. Das Blut verklumpt nicht mehr so leicht. Der Blutdruck sinkt und schnellt selbst bei Stress weniger hoch. 
    Lunge: Das Fassungsvermögen des Atemorgans ist so groß, dass Bewegungsmuffel nur einen kleinen Teil ausnutzen. Durch Training passt sich die Lunge an größere Luftmengen an, die Atemlosigkeit verschwindet. Das Immunsystem wird gestärkt: Aktive Menschen leiden seltener an Infektionen der oberen Luftwege. Zuckerstoffwechsel: Der Zuckertransport in die Zellen funktioniert besser, er benötigt weniger Insulin.  Fettstoffwechsel: Ausdauertraining senkt den Blutspiegel der so genannten Triglyceride, auf Dauer auch den Pegel des Gesamtcholesterins. Das Risiko für "Gefäßverkalkung" sinkt und damit die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall. Gelenke: Der Gelenkknorpel enthält keine Blutgefäße, die ihn versorgen könnten. Er ist darauf angewiesen, dass die Nährstoffe durch Bewegung in ihn hineingewalkt werden. Ohne Bewegung ginge er daher kaputt. Knochen: Belastung stärkt die Knochen oder verzögert zumindest den Abbau von Knochenmasse. Daher sinkt das Osteoporose-Risiko. Bewegung schult zudem das Gleichgewichtsgefühl und mindert somit die Gefahr von Stürzen und Brüchen. Muskeln: In den Muskelfasern wachsen neue so genannte Fibrillen. Mit ihnen kann sich die Faser besser verkürzen und Kraft entfalten. Auch rüsten sich die Zellen, um mehr Energie zu verbrauchen: Überschusskalorien verwandeln sich nicht in Fett.

    2. Erhalt und Verbesserung der seelische Gesundheit durch regelmäßiges Karatetraiining

    In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist. Die Erkenntnis, dass die körperliche Gesundheit ein Erfolgsfaktor für ein glückliches Leben ist, ist schon sehr alt. Körper und Seele  sind  über ein breites Feld der wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Motorik und Gefühlsleben, kognitiven Vorgängen und Sozialverhalten verbunden.  

    "Sport hilft bei psychischen Erkrankungen, weil es ganz wichtig  ist, aus dieser Passivität und Apathie herauszukommen. Durch Eigenmotivation und durch das positive Feedback – ich mache etwas und hinterher geht es mir besser – findet man aus diesem Teufelskreis heraus."  Dr. med Thomas Lukowski.

    Sport bietet Gemeinschaft und fördert Integration.  Auf diesem Feld gibt es die einmalige Möglichkeit, soziales Gruppen- und Gesellschaftsdenken zu entwickeln.

    • Ergebnis Vorstandswahl

      Mitgliederversammlung 18.03.2006

      Ergebnis der Vorstandswahl:


      Liebe Vereinsmitglieder,

      bei unserer Mitgliederversammlung wurde die Position des 2. Vorsitzenden neu besetzt und die übrigen Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt und für weitere 2 Jahre gewählt.
      Vielen Dank für euer Vertrauen!!!

      Jutta Zanders - 1. Vorsitzende ...

    • Karatesommer 2006 in Woudsend

      Karate, Sonne, Sand und mehr (Meer)

      In der ersten Sommerferienwoche, vom 23.06.- 01.07.06 , wird der Karate-Do-Overath eine Woche in der Ferienanlage "De Rakken" in Woudsend, Niederlande, www.derakken.nl verbringen. Woudsend liegt an der Nord-Süd-Schiffsverbindung von Lemmer durch Friesland zu den skandinavischen Ländern. Für ein reges Freizeitprogramm ist dort gesorgt: Bootsfahrten,

      ...
    • Chefredakteurin ELCHPOST

      Vor Kurzem erschien die 4. ELCHPOST - unsere Vereinszeitung.
      Wieder ein Leseschmaus, den viele schon auf dem Weg vom Training nach Hause versuchen zu verschlingen (da reicht meist die Zeit nicht aus - bei 40 Seiten Umfang!!!) andere genüsslich auf dem Sofa vor dem Kamin oder abends mit Taschenlampe unter der Bettdecke genießen...

      Es macht wirklich jedes Mal richtig Spaß die

      ...
    • Selbstverteidigung die 2te

      Am Samstag den 28.01.2006 war es wieder soweit. Zum zweiten Mal zeigt uns Petra wie man sich mit ganz einfachen Techniken selbst verteidigen kann. 

      Es ging wieder los mit einer kurzen theoretischen Einleitung. Alle 29 Teilnehmer lauschten aufmerksam den anschaulichen Beschreibungen Petra\'s. Für die, die zum ersten Mal einen Selbstverteidigungskurs besuchten, war somit die

      ...
    • Christoph Ehrmann

      Nachdem Christoph Ehrmann schon in den frühen Jahren der Vereinsgeschichte den Schaukasten im Cyriax geschreinert hat, können wir uns diesmal für den Aufbau der Küche in unserer Geschäftsstelle bedanken.

      Jeder, der schon Möbel von IKEA zusammengebaut hat, kann gut einschätzen wie wertvoll diese Arbeit für den Verein war.

      Deshalb nochmal vielen Dank an Christoph.

      Nicht

      ...
    • Dank an das Fest-Komitee

      ...Autschbachkonzert Oktober 2005

      Liebe Vereinsmitglieder,
      gestern hatten wir mit dem Konzert der Gruppe "Terminal A und Peter Autschbach" unser erstes "Kultur-Event".

      Alle Besucher (es waren gut 100 Menschen da), Gäste und Musiker waren restlos begeistert. Nicht nur von der Qualität der Band - es war wie ich fand ein Super-Konzert - sondern auch von der

      ...
    • Paddeln auf der Rur

      ...Wasser von unten, Wasser von oben

      Es war ein wenig nass an dem Tag - auch wenn der erste Eindruck täuscht.

      918

      Aber dann gings richtig ab.....

      913

      Die Rur ist ein Flüßchen mit vielen kleinen Stromschnellen und eine

      ...
    • Eröffnung der Geschäftsstelle

    • Kumite Lehrgang mit Nika Wolk-Tsurtzumis

      Sportkarate beim Karate-Do

      Viel Spaß hatten die Teilnehmer des Kumite Lehrgangs mit Nika. Als aktueller deutscher Kumitemeister konnte er natürlich ganz tief in die Trickkiste greifen...

      905

      906

    • Jutta Zanders in den Vorstand des Kreissportbundes gewählt

      Herzlichen Glückwunsch

      Die Vorsitzende (oder "Madame la President", wie es so nett auf französich heißt) des Karate-Do Overath e.V., Jutta Zanders, wurde am Freitag, den 10.06.2005 auf der Mitgliederversammlung des Kreisportbundes Rhein.-Berg.Kreis als Beisitzerin in dessen Vorstand gewählt.

      Damit ist sie die erste Vertreterin aus der Stadt Overath in diesem Gremium

      ...
    • Frankreich 2005 Vortreffen

      ...alles geklärt?

      Beim Vorteffen für unsere Vereinsreise nach Frankreich wurden sogar schon die Stellplätze für die Zelte und Wohnwagen auf "unserem" Campingplatz vergeben....

      Also dann, gute Reise.....

    • Willkommen zum Yu-Ai

      Yu-Ai 2005 in Overath

      Ein herzliches Willkommen in Overath an alle Gäste beim diesjährigen Yu-Ai.

      Das Programm vom KDNW ist vielfältig wie immer und obendrauf gibt es noch einige neue Themen, Referenten und Events.
      Als ausrichtender Verein haben wir uns bei der Vorbereitung auf die erwarteten 1.000 Gäste alle Mühe gegeben, das es für alle wieder eine schöne Zeit in

      ...
    • SV Lehrgang

      mit Petra Theobald am 09.04.2005

      Karate einmal anders - Selbstverteidigung mit Petra 

      Kann man das wirklich brauchen, was wir im Kumite lernen? Freikampf wird für die meisten älteren nicht mehr zum Standardrepertoire gehören - was also tun wenn einen das "wirklichen Leben" einholt? Eine (erste) Antwort darauf gab Petra Theobald (2. Dan) im Seminar "Selbstverteidigung" am

      ...
    • Fritz Nöpel Lehrgang 2005

      Gut besucht war der Lehrgang mit Fritz am 29.04.2005, allerdings mit einigen Anlaufschwierigkeiten. Auf Grund eines "Kommunikationsproblemes" tauchte Fritz nicht wie erwartet um 18.30 Uhr in der Sporthalle auf. Aber für einen 8. DAN ist halt kaum was unmüglich. Trotz eines "Autobesorgproblems", dem "Freitagsverkehr" und den 100 KM von Kamen nach Overath, stand Fritz pünktlich um 20.00 Uhr zur

      ...
    • Overather Frühling 2005

      .. ein sibirisches Erlebnis.

      Saukalt... 
      war's - zugegeben. Aber trotzdem ein voller Erfolg. 
      Vielen Dank an alle Vereinsmitglieder, die bei Aufbau (die ersten waren schon um 8 Uhr vor Ort), Standbetreuung, Verpflegung, den zahlreichen Besuchergesprächen und Abbau, oder einfach nur durch ihren Besuch am Stand, geholfen haben. 

       ...

    • Prüfung Späteinsteiger März 2005

      ...ein hartes Stück Arbeit ;-)

      Farbenspiele beim Karate-Do Overath 
      Erfolgreiche Gürtelprüfungen 

      Gelb, Orange, grün, violett fast genau getroffen wurde die Farbpalette der aktuellen Frühlingsmode bei den Gürtelprüfungen der Späteinsteiger beim Verein Karate-Do Overath e.V. 

      Fast ein Jahr hatten sich die 25 Prüflinge auf dieses Ereignis und die

      ...
    • Red Nose Training 2005

      Was hatten wir einen Spass........ ;-) 

    • Späteinsteiger-Interview: Monika Rieger-Kanthak

      Interview mit Siiri und Monika

      Monika Rieger-Kanthak, 
      46 Jahre jung, 
      Beruf Kaufmännische Angestellte, 
      5. Kyu (violetter Gurt) 


      Siiri: Hallo Monika, ich möchte dich gerne ein wenig üüber dich und deinen Sport Karate befragen. 

      Siiri: Wie lange bist du eigentlich schon dabei? 
      Monika: Seit Oktober

      ...
    • Ralf Schloten: Tsuki statt Tango

      oder: Vom Tanzbär zum Karateka

      Unser neues Mitglied Ralf Schloten fiel mir zum ersten Mal auf, als er nach nur sechswöchiger Mitgliedschaft im Verein während eines Freitagstrainings die gerade neu erlernte Kata "Heian Shodan" vom Ablauf her sicher und fehlerfrei und sogar schon mit Kime und Hüfteinsatz vorführte. Neugierig geworden, habe ich Ralf für diese erste Ausgabe unserer

      ...
    • Prüfung bei den Späteinsteigern

      Am Freitag, den 06.12.2004 war es soweit: Meine erste Gürtelprüfung im Verein Karate-Do-Overath stand an! Ich sollte zum 1. Kyu gepüft werden, die letzte Prüfungshürde auf dem Weg zum DAN. 

      Ich war sehr aufgeregt, denn zum einen war es meine erste Prüfung im Verein Karate-Do (ich bin erst seit Mai 04 im Verein) und zum anderen lag meine letzte Prüfung immerhin schon 17 Jahre

      ...