-
Wolfgang und Axel in Holland
Axel und Wolfgang mit Shihan Masao Kagawa am 17.08 auf einem Lehrgang in Brummen ( Niederlande).
-
...Sommerspaß beim Karate-Do
....Sommer, Sonne, Gewitter, jede Menge Tsukis, die neue Grundschule für das Black Belt Projekt, ein wenig Schweiß...teilen mit den Freunden...neue und alte Bekanntschaften...das Sommertraining hat so seine eigenen Qualitäten....;-)
-
Fuerte ruft.....
Die Teilnehmerliste füllt sich langsam. 19 der begehrten Plätze sind nunmehr vergeben...;-)
Der günstigste Veranstalter scheint derzeit "TUI 1 2 3 fly" zu sein.
-
Karate ist überall....
Viele Grüße aus Südtirol von Katrin und Mic...
-
Erfolgreiche Trainerprüfung
Am letzten Freitag haben Angelika Hermanowski und Dirk Bartetzko die Prüfung zum C-Trainer bestanden und sind beide für ihre außerordentlich guten Leistung von der Lehrgangsleitung gelobt worden.Ganz herzlichen Glückwunsch an euch beide. Dies wird die Qualität unseres Vereins voranbringen. Auf das wir immer besser werden....
Der Vorstand
-
Endlich.....
Endlich mal wieder eine größere Kyu-Prüfung in unserem Verein. Welche Freude!
Am Freitag, den 23. Mai haben sich direkt sieben unserer Mitglieder der Prüfung zum 8. Kyu, dem orangenen Gürtel gestellt....und alle bestanden. Das Highlight an diesem Abend war dann die Prüfung von Petra, die die Prüfung zum braunen Gürtel ( 3. Kyu) bestanden hat und sich damit nach langem Anlauf
... -
DER Siegertyp....
Thomas Bieling hat's mal wieder geschafft!
Auf der Landesmeisterschaft in Düren hat er den 1. Platz in der Kata und den 2. Platz im Kumite -80
Kg erkämpft. Thomas steht jetzt schon seit vielen Jahre immer wieder auf dem Siegertreppchen bei Landes- und Deutschen Meisterschaften.Ganz herzlichen Glückwunsch von deinen Trainingskollegen aus Overath!
-
Vorstandswahlen 2014
Wir bedanken uns ganz herzlich für euer Vertrauen und werden unser Bestes geben!!!
Euer neuer Vorstand
Vorsitzender: Rudolf Riegauf
2. Vorsitzende: Monika Rieger-Kanthak
Schatzmeister: Ulrich Krell
... -
Auf dem Weg....
Heute konnten wir uns alle an der Prüfung von Mic erfreuen. Da ist ganz viel passiert in den letzten Monaten. Ganz herzlichen Glückwunsch und weiter alles Gute auf deinem Karateweg!!!!
-
Ich würde das auch gerne mal empfinden ...
.. sagte Dieter, während Judith und Dirk eine Herz-Lugen-Wiederbelebung an einer Puppe übten, was beim anschließenden Gelächter nicht ganz leicht aber dennoch erfolgreich war.
Wir trafen uns Samstag und Sonntag bei strahlendem Sonnenschein in Overath, um unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse zu erweitern und auf zu frischen. Der Kurs vom Führerschein liegt nun ja auch schon einige Jahre
... -
Als ich 60 wurde.....
...dachte ich 70 wäre alt....und feierte im Kulturbahnhof in Overath ein rauschendes Fest mit meinen Freunden.
Wenn ich 70 werde, dann werde ich denken...80 ist alt....und ich werde im Kulturbahnhof in Overath ein rauschendes Fest mit meinen Freunden feiern!

...
-
Berühmt und berüchtigt.....
Das RedNose-Training am Karnevalssonntag.
-
Jutta wiedergewählt!
Unsere langjährige Vereinsvorsitzende Jutta Zanders wurde heute Abend (16.01.2014) auf der Mitgliederversammlung des Stadtsportbundes Overath erneut in den Vorstand gewählt. Die Wahl erfolgte einstimmig durch die anwesenden Vertreter der Overather Sportvereine.
Die Wahl fand unter Anwesenheit von Walter Schneeloch (Präsident des Landessportbundes NRW) und dem Overather
... -
Noch ein paar Erinnerungen....
Hier noch ein paar kleine Erinnerungen und Hinweise für die Teilnehmer unseres Straßenbahnevents. Bitte seit pünktlich um 12:45 Uhr an der Haltestelle. Unser Zug kommt um 13:00 Uhr, bewegt sich innerhalb des normalen Fahrplans der KVB und kann für uns nur kurz zum Einsteigen halten. Jutta, Monika und Rudolf werden euch dann im Zug begrüßen.
Wir steigen an der Haltestelle
... -
Besuch aus Südafrika
Unerwartet und heimlich hat uns unsere Trainingskollegin Anna, die seit fast einem Jahr in Kapstadt lebt, einen Trainingsbesuch abgestattet. Anna trainiert auch in Kapstadt Karate und wird uns bei unserer nächsten Reise in die Grube Louise von ihren Erfahrungen berichten. Unter anderem hat sie an den "Nationals", den Südafrikanischen Karatemeisterschaften teilgenommen und dort mit
... -
Niklaus war in unserm Haus....
"Lasst uns froh und munter sein
und uns recht von Herzen freun!"Gut, dass das bei uns so leicht ist...;-)


... -
Mentorenkonzept
Der Meister rief.............
und sie kamen. Am Sonntag trafen sich viele Karatekas, auch aus befreundeten Dojos, in der Glück Auf Halle in Untereschbach zum Training. Rudolf hatte zum Mentorentraining eingeladen.
Was ist ein Mentor ist und welche Aufgaben er hat, wurde hier einem vor Augen geführt. Dabei hatte Heribert Rojek den theoretischen Teil näher erläutert.
... -
Earth Wind & Fire
Eine ganze Reihe Mitglieder des Black Belt Projekts haben am Seminar "Karate und Meditation" des KDNW vom 22.-24.11.2013 teilgenommen.
"Kernthema" an diesem Wochenende war die Lehre über die vier Elemente (Feuer, Erde, Luft und Wasser) und deren Manifestation in den Charakteren der Menschen. Spannend war auch die Anwendung der Elemente und deren Energien auf
... -
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Kerstin, Christine, Burkhard und Hilmar sind seit
heute B-Trainer/innen Karate Breitensport.Ganz herzlichen Glückwunsch!!!
-
1001 Nacht
Unter dem Motto 1001 Nacht stand in diesem Jahr das Treffen der Trainer und des Vorstands. Es gab "orientalische Küche", interessante Begegnungen und Gespräche und natürlich tausendundeine Geschichten...
...
Herzlichen Dank an alle Trainer und Vorstandsmitglieder für die 1001 Trainingseinheiten, für die 1001 Sitzung, für die 1001 Themen, die in diesem Jahr bearbeitet und erledigt
Seite 7 von 17

Der derzeitige demografische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland ist einmalig in der Geschichte unsere Gesellschaft. Die Gesunderhaltung der Menschen nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein. Sport führt nicht zwangsweise zu einer möglichen Verlängerung des Lebens, aber sicher zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Karate zählt nachweislich zu den Sportarten, die alle motorischen Eigenschaften unterstützen. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ welches auf der Basis klar definierter und vereinbarter Qualitätskriterien von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Olympischen Sportbund gemeinsam entwickelt wurde, wird für Karate vergeben.