Kohlgrube 16, 51515 Kürten 0176-34040877 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Karate ab 30 - wenn Körper, Geist und Seele trainieren

    Karate ab 30Der derzeitige demografische Wandel in der Bundesrepublik Deutschland  ist einmalig in der Geschichte unsere Gesellschaft.  Die Gesunderhaltung der Menschen nimmt dabei eine Schlüsselstellung ein.  Sport  führt nicht zwangsweise zu einer möglichen Verlängerung des Lebens, aber sicher zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Karate zählt nachweislich zu den  Sportarten, die alle motorischen Eigenschaften unterstützen. Das bundesweit anerkannte Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ welches auf der Basis klar definierter und vereinbarter Qualitätskriterien von der Bundesärztekammer und dem Deutschen Olympischen Sportbund gemeinsam entwickelt wurde, wird für Karate vergeben.

    Regelmäßiges Karatetraining in Verbindung mit ausgewogener Ernährung und gesunder Lebensweise kann zum persönlichen Wohlbefinden deutlich beitragen und den führenden Krankheiten unserer Zivilisation wie zum Beispiel Herzkrankheiten, hoher Blutdruck, Zuckerkrankheit, Osteoporose oder auch seelischen Erkrankungen wie Depressionen vorbeugen.

    1. Erhalt und Verbesserung der körperlichen Gesundheit durch regelmäßiges Karatetraining

    Herz-Kreislauf-System: Das Herz arbeitet ökonomischer, seine Schlagfrequenz sinkt. Die Arterienwände werden elastischer , sie erweitern sich bei Anstrengung  leichter, und auch die roten Blutkörperchen bewegen sich besser durch enge Kapillaren. Das Blut verklumpt nicht mehr so leicht. Der Blutdruck sinkt und schnellt selbst bei Stress weniger hoch. 
    Lunge: Das Fassungsvermögen des Atemorgans ist so groß, dass Bewegungsmuffel nur einen kleinen Teil ausnutzen. Durch Training passt sich die Lunge an größere Luftmengen an, die Atemlosigkeit verschwindet. Das Immunsystem wird gestärkt: Aktive Menschen leiden seltener an Infektionen der oberen Luftwege. Zuckerstoffwechsel: Der Zuckertransport in die Zellen funktioniert besser, er benötigt weniger Insulin.  Fettstoffwechsel: Ausdauertraining senkt den Blutspiegel der so genannten Triglyceride, auf Dauer auch den Pegel des Gesamtcholesterins. Das Risiko für "Gefäßverkalkung" sinkt und damit die Gefahr von Herzinfarkt und Schlaganfall. Gelenke: Der Gelenkknorpel enthält keine Blutgefäße, die ihn versorgen könnten. Er ist darauf angewiesen, dass die Nährstoffe durch Bewegung in ihn hineingewalkt werden. Ohne Bewegung ginge er daher kaputt. Knochen: Belastung stärkt die Knochen oder verzögert zumindest den Abbau von Knochenmasse. Daher sinkt das Osteoporose-Risiko. Bewegung schult zudem das Gleichgewichtsgefühl und mindert somit die Gefahr von Stürzen und Brüchen. Muskeln: In den Muskelfasern wachsen neue so genannte Fibrillen. Mit ihnen kann sich die Faser besser verkürzen und Kraft entfalten. Auch rüsten sich die Zellen, um mehr Energie zu verbrauchen: Überschusskalorien verwandeln sich nicht in Fett.

    2. Erhalt und Verbesserung der seelische Gesundheit durch regelmäßiges Karatetraiining

    In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist. Die Erkenntnis, dass die körperliche Gesundheit ein Erfolgsfaktor für ein glückliches Leben ist, ist schon sehr alt. Körper und Seele  sind  über ein breites Feld der wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen Motorik und Gefühlsleben, kognitiven Vorgängen und Sozialverhalten verbunden.  

    "Sport hilft bei psychischen Erkrankungen, weil es ganz wichtig  ist, aus dieser Passivität und Apathie herauszukommen. Durch Eigenmotivation und durch das positive Feedback – ich mache etwas und hinterher geht es mir besser – findet man aus diesem Teufelskreis heraus."  Dr. med Thomas Lukowski.

    Sport bietet Gemeinschaft und fördert Integration.  Auf diesem Feld gibt es die einmalige Möglichkeit, soziales Gruppen- und Gesellschaftsdenken zu entwickeln.

    • Neues vom Vereinsliteraten

      Thomas v. Gässler erzählt....

      Mir ist gerade ein Spruch von Dettmar Cramer aufgefallen. Eine schöne Antwort auf die Frage, warum jemand (mangels kontinuierlichen Trainings) nicht zur Prüfung zugelassen wird, obwohl er sie "objektiv" bestehen würde:

      "Solange besser möglich ist, ist gut nicht gut genug."

      PS.:

      Bei über 57-jährigen gilt natürlich die

      ...
    • Gürtelprüfungen März 2010

      "Ganz großes Kino" würde einer unser Kinder- und Jugendtrainer zu den Leistungen der Prüflinge am Mittwoch den 17. 03. und Freitag den 19.03.2010 in Overath sagen.

      Neben Björn, der seine erste Prüfung zum gelben Gürtel ablegte, traten auch Kerstin, Steffen und Ralf zur Prüfung zum 1. Kyu - der letzten Hürde vor dem begehrten schwarzen Gürtel -an. Zwölf DAN-Träger des Vereins

      ...
    • Grüße aus Goch

      von den Karnevalsflüchtigen

      Viele Grüße aus dem niederrheinischen verschneiten Goch.

      10 Karnevalsflüchtige haben sich zu einem Karatetreffen der besonderen Art zusammen getan. Alle haben die Grundkenntnisse der Kata Gankaku erlernt. Und zur Freude aller Beteiligten gab es gestern einen Karnevalsumzug in Nijmengen, morgen in Goch und Arnheim und bestimmt

      ...
    • Neujahrsempfang 2010

      Die "Glück-auf-Halle" in Untereschbach war rappelvoll. Viele Vereinsmitglieder und Freunde hatten trotz des Schneechaos den Weg zum Neujahrsemfang gewagt um sich auf das kommende Jahr mit dem Karate-Do Overath einzustimmen.

      1945

      1945

    • Hüter des Grals

      Der Hüter des Grals.....
      Ok, Ok....aber immerhin hat Michael unser Vereinslogo als Designerstück für den Vereinstisch beim "Steinhof" gefertigt!. Zu besichtigen Mittwochs und Freitags nach dem Training.

      Tausend Dank an Michael!

    • Weihnachtsgrüße 2009

      Liebe Vereinsmitglieder,

      der Vorstand wünscht euch allen wunderschöne Feiertage und
      Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für 2010

    • Erfolgreiche Kyu Prüfungen

      ...beeindruckende Leistungen

      Beeindruckende Leistungen zeigten die Prüflinge bei der Kyu-Prüfung am 25.11.2009. Die gute Arbeit der letzten Wochen hat sich bezahlt gemacht.

      Herzlichen Glückwunsch

      Wolfgang Mainz      5. Kyu
      Volker Neu             3. Kyu (nach 20 Jahren war der

      ...
    • Karate & Meditation

      Hachen 2009

      Am Wochenende vom 06.-08.11.2009 haben Sylvia, Jutta, Armin & Rudolf am Lehrgang Karate & Meditation des KDNW in Hachen teilgenommen. Dabei auch viele Freunde aus dem BlackBelt-Projekt. Fehlen tut noch Heri auf dem Bild......der hat fotografiert.

    • Stimmen zum Jukurentag

      ...ich wollte nur kurz ein Feedback zum Jukurentag geben. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Auch was ich von den Teilnehmern gehört habe, war ein durchweg positives Echo. Es war ersichtlich, dass ihr mal wieder viel Arbeit in die Sache gesteckt habt....Also alles in allem war es wohl ein Top-Event.

      Heribert Rojek Ausbildungs- und Breitensportreferent des KDNW


      ...war eine

      ...
    • Ergebnisse der Landesmeisterschaft Masterclass 2009

      Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer (das ist ja schon ein Sieg...;-)), an alle Plazierten und an alle Sieger!

      Damen Ü40
      Claudia Neufang - 3. Platz
      Therese Parisius - 4. Platz

      Damen Ü50
      Eva v. Gässler - 1. Platz
      Jutta

      ...
    • Danke an die Helfer und Helferinnen

      NRW Jukurentag 2009 und Landesmeisterschaft der Masterclass

      Großartig!!!

      So viele Helfer und Helferinnen bei Aufbau, Durchführung und Abbau der Doppelveranstaltung am 03.10.2009

      Großes Dankeschön für das viele Engagement  und herzlichen Glückwunsch zu den persönlichen Erfolgen an alle Aktiven bei der Meisterschaft...

    • Aktuelles aus der Grube Louise

      Trainingslager für viele Disziplinen

      Wie jedes Jahr

      Grube Louise ist auch dieses Jahr wieder ein verträumter Ort, der seine wunderbare Energie allen schenkt, die sich die Ruhe gönnen hier zu verweilen...

       Wir trainieren und studieren intensiv eine neue Kata und neue/bzw.alte Geheimnisse an unserer Spezialkata; genießen die kulinarischen Köstlichkeiten, lernen

      ...
    • Qualitätskontrolle Grube Louise

      Um auf unserer Vereinsreise in die Grube Louise den hohen Standard der Verpflegung der letzten Jahre sicher zu stellen, hat sich eine nicht unerhebliche Anzahl von Vereinsmitgliedern bereit gefunden zumindestens den liquiden Teil der Verpflegung einer vorgezogenen Qualitätskontrolle zu unterziehen. Als Arbeitsplatz wurde dazu das Restaurant Caruso in Rösrath erkoren. Dabei wurde dann der

      ...
    • Fitnesstest an der Sporthochschule Köln

      ..Overather Mitglieder über dem Durchschnitt

      Die Sporthochschule Köln führt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen-Karate-Verband eine Untersuchung zur Fitness von Karatesportlern im mittleren Alter durch. Am Dienstag den 31.03.2009 stellte sich eine 12-köpfige Gruppe des Karate-Do Overath dem Test. Die Auswertung zeigte, das die Werte dieser Gruppe (Maximalkraft, Lungenvolumen,

      ...
    • Impressionen vom Sommerlehrgang 2009

      Viele liegen jetzt im Süden am Strand, lassen sich auf den Bergen die Sonne in den Nacken scheinen, radeln mit Rad durch die Toscana oder....oder....geniessen zusammen unter Freunden den Sommerlehrgang in Overath...;-)

    • Hartmut in Schiedskommision berufen

      Unser Mitglied Hartmut Braunscheider ist in seiner Eigenschaft als Rechtsanwalt in die Schiedskommision des Karate-Dachverbandes Nordrhein-Westfalen berufen worden.

      Damit wird er zukünftig bei Unstimmigkeiten und Rechtsstreitigkeiten innerhalb unseres Verbandes vermittelnd tätig werden und ggfl. mit seinen Kollegen angemessene Entscheidungen treffen.

      Herzlichen Glückwunsch!

    • Buddha Cafe 2009

      Tradition will gepflegt werden...

      Wie jedes Jahr fand das Buddha Cafe auch diesmal bei strahlendem Sonnenschien statt. Über 50 Vereinsmitglieder und Freunde haben einen wunderschönen Nachmittag und Abend (es muss so gegen halb 2 geworden sein..;-)) bei Kuchen, netten Gesprächen und Musik verbracht.

      Vielen Dank an Alle!

      ...

    • Ergebnisse Vereinsmeisterschaft 2009

      Ein "riesiges" Teilnehmerfeld und sehr gute Leistungen machten die Vereinsmeisterschaft 2009 zu einem echten Erlebnis.

    • Kyu Prüfungen Juni 2009

      Der Vorstand freut sich mit den vielen neuen Farbgurten (im Vereinsjargon auch Haribos genannt) über ihre bestandenen Prüfungen.

      Herzlichen Glückwunsch !!!

      zum 7. Kyu
      <gelöscht>
      Mirjam Stark
      Frank Hermanowski
      Rose Sowitzki
      Qi Zhao
      Arne Boost

      zum 6. Kyu
      Marion Buschschlüter
      Katrin Fassin
      Angelika Hermanowski...

    • Prüfung & Farewell für Monica

      Leider hat uns Monica in Richtung Schweiz verlassen, um in Lusanne Architektur zu studieren.
      Ihr Austauschjahr in Deutschland hat sie unter anderem dazu genutzt um Karate zu lernen und ihre Prüfung zum Gelbgurt abzulegen.

      Wir wünschen dir alles Gute Monica und freuen uns auf ein Wiedersehen.